Schluss mit der
Verschwendung von Denk-Ressourcen!
Auf dem K3 Kongress zu Klimakommunikation wurde zum Thema Greenwashing auf dem Podium parallel gedacht.
Ein Experiment!
K3 Kongress zu Klimakommunikation, Zürich
14.09.2022 | 16:15 Uhr
Forum und Debatte: Vorwurf Greenwashing – Lösungen für glaubhafte Klimakommunikation
Über Standpunkte hinweg die Denkressourcen mobilisieren: Mit de Bonos «Six Thinking Hats», einer Methode des parallelen Denkens, nehmen alle Beteiligten gleichzeitig die gleiche Denkrichtung ein und reflektieren über den Nutzen und die Risiken einer Idee, ganz unabhängig vom eigenen Standpunkt. Eine konstruktive & kreative Alternative zur Debatte.
Organisation: Dr. Sibylle Chiari, Eva Krattiger (Bundesamt für Umwelt), Martha Stangl (CCCA), Severin Marty (ProClim)
Six Thinking Hats ®
INTENSIV | 2 Tage
für alle, die die Six Thinking Hats Methode im Detail kennenlernen und praktisch damit als Moderator*in, Team- oder Projektleiter*in arbeiten wollen.
online | interaktiv | anwendungsorientiert
Trainer Zertifizierung für de Bono Methoden!
Six Thinking Hats®
Thinking by Design® - Design Thinking
Haben Sie Interesse, sich als de Bono Trainerin oder Trainer zertifizieren zu lassen? Kontaktieren Sie mich gerne.
@ Leuphana Universität, Lüneburg
07. SEPTEMBER 2022
mit dabei: Hilke Ebert "The Opportunity Thinker!"
Wie gelingt es, Veränderung – ganz besonders außerhalb der eigenen Organisation – als Chance zu begreifen und wahrzunehmen? In diesem Workshop lernst du das Mindset des Opportunity Thinking kennen und experimentierst in der Gruppe mit einigen praktischen Tools. Wir orientieren uns am Wertekanon der Nachhaltigkeit.
Infos zu meinen Workshops:
interaktive online Workshops Intensiv Workshop oder kurze Einführung Six Thinking Hats®
Training Workshop de Bonos Six Thinking Hats® | mit ausführlichen original de Bono Trainingsunterlagen
Thinking out of the box | Querdenken mit System, Spaß und Erfolg
für Schulen & Familien
de Bono Thinking Lessons wurden von de Bono für die Altersgruppe 8 - 18 Jahre entworfen. Als "CoRt Thinking Programme" stehen sie seit über 40 Jahren zur freien Nutzung für Schulen und Familien bereit.